Mit 2,3 % war die Inflation im Januar 2025 merklich niedriger als im Dezember 2024. Fünf der betrachteten neun haushaltsspezifischen Inflationsraten lagen bei oder unter 2 %.
Das Rezessionsrisiko für die deutsche Wirtschaft ist spürbar gesunken, jedoch bleibt die ökonomische Unsicherheit angesichts der neuen US-Zölle und der bevorstehenden Bundestagswahl hoch. Das signalisiert der monatliche Konjunkturindikator des IMK.
Neue Studien zeigen: Die Stabilisierung des Rentenniveaus steigert die Renten-Rendite für Jahrgänge von 1940 bis 2010. Die positive Wirkung erstreckt sich auf alle Generationen.
Von einer Stabilisierung des Rentenniveaus, wie im Rentenpaket II angedacht war, würden auch Jüngere profitieren, da ihre Rentenzahlungen die höheren Beitragszahlungen übersteigen werden.
Preisbereinigt ging die Produktion im Produzierenden Gewerbe im Vergleich zu November um 2,4 Prozent zurück, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Freitag mitteilte. Über das gesamte Jahr 2024 sank sie demnach um 4,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Unsere Simulationen eines öffentlichen Investitionsprogramms zeigen erhebliche Wachstumseffekte, besonders längerfristig aufgrund der positiven Auswirkungen auf private Investitionsentscheidungen.
Steuerfreie Überstunden, Karenztage bei Krankheit, Entlastung für die Reichsten – all das sind Scheinlösungen gegen die Wirtschaftsschwäche, meint Sebastian Dullien.
Hast Du Lust, mehr über wissenschaftliche Forschungsarbeit zu erfahren? Dann bist Du bei uns genau richtig. Das IMK bietet interessierten Studierenden Einblicke in aktuell laufende Forschungsprojekte. Nähere Infos findest Du unter den Hinweisen.
The Macroeconomic Policy Institute (IMK) is an independent academic institute within the Hans-Böckler-Foundation, a non-profit organisation fostering co-determination and promoting research and academic study. The Foundation is linked to the ...
The Forum for Macroeconomics and Macroeconomic Policies (FMM) aims to be both a platform for discussions about economic theory as well as a forum for economic policy debates. In particular, the forum seeks to promote an exchange between competing ...
Wie kann die nötige sozial-ökologische Transformation gelingen? Wie lassen sich Klimaschutz, makroökonomische Stabilität und sozialer Ausgleich vereinbaren?
In Systemrelevant analysieren führende Wissenschaftler:innen der Hans-Böckler-Stiftung gemeinsam mit Moderator Marco Herack, was Politik und Wirtschaft bewegt.
Die Berufung von Senior Research Fellows im IMK soll die Forschungsarbeit von externen Wissenschaftler:innen mit der Forschungsarbeit des Instituts verknüpfen.
Der Konjunkturindikator (KI) ermittelt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Deutschland innerhalb der nächsten drei Monate eine Rezession (Ampelphase rot) oder einen Boom (Ampelphase grün) erlebt.
In unserer Rubrik 3 Fragen an… stellen wir Ökonom:innen Fragen zu interessanten Forschungsprojekten und aktuellen Themen.
Newsletter mit Ihren Themen
Bleiben Sie informiert: Neueste Forschungsergebnisse und Infos zu den Themen Mitbestimmung, Arbeit, Soziales, Wirtschaft. Unsere Newsletter können Sie jederzeit abbestellen.
Der Beitrag wurde zu Ihrem Merkzettel hinzugefügt.