Die Inflation lag im Juni 2025 bei 2,0 % und die Kernrate schwächte sich weiter ab. Die haushaltsspezifischen Teuerungsraten lagen zwischen 1,5 % und 2,0 %.
Die von US-Präsident Donald Trump angedrohten Zölle auf EU-Importe in Höhe von 30 Prozent würden die deutsche Konjunktur einer Berechnung des IMK zufolge nur "bremsen, aber nicht abwürgen".
Donald Trump droht der EU mit 30-prozentigen Zöllen ab August. Zu den möglichen Folgen gibt es widersprüchliche Meinungen: Die Bundesbank sorgt sich um Deutschlands Konjunktur, Ökonomen des IMK halten das Risiko für begrenzt.
Im Jahresdurchschnitt 2025 wird das BIP um 0,2 % zunehmen, im Jahresverlauf mit 0,7 % schon deutlich stärker. Im nächsten Jahr setzt sich die konjunkturelle Erholung verstärkt fort. Das BIP wird im Durchschnitt des Jahres 2026 um 1,5 % zunehmen, im Jahresverlauf um 1,6 %.
Angesichts der drohenden US-Zölle erwartet der Bund der deutschen Industrie einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts. Forscher des Instituts IMK blicken hingegen optimistischer in die Zukunft.
Könnte die Abschaffung von Feiertagen die Wirtschaft ankurbeln? Die Forscher fanden dabei „keine Belege dafür, dass die Abschaffung von Feiertagen die Wirtschaftsleistung erhöht“, wie das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung mitteilte.
Kann die Abschaffung eines Feiertags die Jahresarbeitszeit und Wirtschaftsleistung erhöhen? Ein Blick in die Daten zeigt: mehr Arbeitstage bedeuten nicht automatisch mehr Wirtschaftswachstum.
Deutschlands Wirtschaftspolitik seit 2020 im Krisenmodus: Trotz einzelner Erfolge bleibt die nachhaltige Transformation aus – soziale, ökologische und fiskalische Ziele teils deutlich verfehlt.
Hast Du Lust, mehr über wissenschaftliche Forschungsarbeit zu erfahren? Dann bist Du bei uns genau richtig. Das IMK bietet interessierten Studierenden Einblicke in aktuell laufende Forschungsprojekte. Nähere Infos findest Du unter den Hinweisen.
The Macroeconomic Policy Institute (IMK) is an independent academic institute within the Hans-Böckler-Foundation, a non-profit organisation fostering co-determination and promoting research and academic study. The Foundation is linked to the ...
The Forum for Macroeconomics and Macroeconomic Policies (FMM) aims to be both a platform for discussions about economic theory as well as a forum for economic policy debates. In particular, the forum seeks to promote an exchange between competing ...
Wie kann die nötige sozial-ökologische Transformation gelingen? Wie lassen sich Klimaschutz, makroökonomische Stabilität und sozialer Ausgleich vereinbaren?
In Systemrelevant analysieren führende Wissenschaftler:innen der Hans-Böckler-Stiftung gemeinsam mit Moderator Marco Herack, was Politik und Wirtschaft bewegt.
Die Berufung von Senior Research Fellows im IMK soll die Forschungsarbeit von externen Wissenschaftler:innen mit der Forschungsarbeit des Instituts verknüpfen.
Der Konjunkturindikator (KI) ermittelt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Deutschland innerhalb der nächsten drei Monate eine Rezession (Ampelphase rot) oder einen Boom (Ampelphase grün) erlebt.
In unserer Rubrik 3 Fragen an… stellen wir Ökonom:innen Fragen zu interessanten Forschungsprojekten und aktuellen Themen.
Newsletter mit Ihren Themen
Bleiben Sie informiert: Neueste Forschungsergebnisse und Infos zu den Themen Mitbestimmung, Arbeit, Soziales, Wirtschaft. Unsere Newsletter können Sie jederzeit abbestellen.
Der Beitrag wurde zu Ihrem Merkzettel hinzugefügt.