Inflation fällt im März 2025 auf 2,2 %, auch Kernrate sinkt weiter: IMK Inflationsmonitor
Mit 2,2 % lag die Inflationsrate in Deutschland im März 2025 sehr nah am Inflationsziel der EZB und etwas niedriger als im Vormonat (2,3 %). Dabei zogen die Preise für Nahrungsmittel, Alkohol und Tabakwaren verstärkt an (3,3 % nach 2,9 % im Februar 2025), während die Preise für Energie mit 2,8 % stärker zurückgingen als in den drei Monaten zuvor (jeweils 1,6 %) und die Kernrate sich um 0,1 Prozentpunkte auf 2,5 % verringerte.
Auch der Anstieg des für die EZB besonders relevanten harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) schwächte sich ab, und zwar um 0,3 Prozentpunkte auf 2,3 %. Dabei war der Rückgang der Energiepreise mit 2,6 % etwas geringer als im VPI, während sich die Kernrate um 0,3 Prozentpunkte auf 2,8 % verringerte.
Die Inflationsraten der neun hier betrachteten Haushaltstypen in verschiedenen Einkommensklassen lagen im März 2025 zwischen 1,7 % und 2,0 %. Die Spanne der haushaltsspezifischen Inflationsraten war damit auf einem niedrigen Niveau.
Die Inflation dürfte sich im Jahresverlauf weiter normalisieren und sowohl in Deutschland als auch im Euroraum nahe 2 % liegen. Allerdings sind die Abwärtsrisiken für die Inflation durch den sich verschärfenden internationalen Zollkonflikt gestiegen. Die EZB muss auf die deutlich gestiegene Gefahr einer globalen Rezession und die erhöhten Risiken für die Finanzmarktstabilität reagieren. Bereits vor dem Zollkonflikt waren weitere Zinssenkungen erforderlich, weil die Geldpolitik trotz der anhaltenden Wirtschaftsschwäche noch restriktiv ausgerichtet ist. Nun ist eine geldpolitische Lockerung umso dringlicher, damit Geld- und Fiskalpolitik gemeinsam die Binnennachfrage stärken und ein günstiges Umfeld für Investitionen schaffen können.
Stichworte: Verbraucherpreise, Geldpolitik, Europäische Zentralbank, haushaltsspezifische Inflationsraten, Energiepreise
Quelle
Tober, Silke (2025):
IMK Inflationsmonitor - Inflation fällt im März 2025 auf 2,2 %, auch Kernrate sinkt weiter
IMK Policy Brief Nr. 190, Düsseldorf, 14 Seiten